Die richtige Hydraulikflüssigkeit wählen
Ein wenig Geschichte: Motoröle wurden im Laufe der Zeit in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt — hauptsächlich, weil sie nahezu überall auf der Welt verfügbar sind und der alten Überzeugung entsprechen, dass „Öl ist Öl“ schon irgendwie funktionieren wird. Allerdings sind Motoröle für den Einsatz in Motoren konzipiert und nicht unbedingt die beste Wahl für andere Anwendungen. Motoröle besitzen eine sehr schlechte Wasserabscheidefähigkeit und neigen dazu, Wasser zu emulgieren. Dies führt zu Rost, Verschleiß, hohen Betriebstemperaturen durch Metall-auf-Metall-Kontakt und letztlich zu Ausfällen. [...]
Richtige Lagerung von Wälzlagern
Die Bedeutung der richtige Lagerung von Wälzlagern wird oft unterschätzt. Die Bedingungen, unter denen Lager und Dichtungen aufbewahrt werden, können deren Leistung erheblich beeinträchtigen. Auch die Lagerverwaltung spielt dabei eine Rolle, insbesondere wenn Dichtungen im Spiel sind. Daher wird empfohlen, ein „First In, First Out“ (FIFO)-Lagerprinzip anzuwenden. Lagerbedingungen Um die Lebensdauer von Lagern zu maximieren, empfiehlt SWEPCO folgende Grundregeln für die Lagerhaltung: Lager flach, erschütterungsfrei und trocken bei gleichbleibend kühler Temperatur lagern. Die relative Luftfeuchtigkeit des Lagerraums wie folgt steuern und begrenzen 75 % [...]
Die Zukunft des Verbrennungsmotors
Die Zukunft des Verbrennungsmotors Es wird viel darüber spekuliert, was aus dem Verbrennungsmotor wird, der der Menschheit seit über einem Jahrhundert dient. Sorgen über den Klimawandel, Umweltverschmutzung, Energie und Energieeffizienz, Ressourcen sowie den Erhalt von Mobilität, Industrie und persönlichen Freiheiten prägen die Diskussion. Staaten wie Kalifornien und mehrere andere Länder haben den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren nach 2035 verboten und setzen auf reine Elektrofahrzeuge. Bei einer kürzlich abgehaltenen Townhall der IMLA (Independent Lubricant Manufacturers Association) wurde ein Treffen zwischen Automobilingenieuren und [...]
Welches Fett verwende ich?
Welches Fett ist das beste für Ihre Lageranwendung? Lager sind überall und werden in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt. Bei einer neuen oder abweichenden Anwendung stellt sich immer wieder die gleiche Frage: „Welches Fett soll ich verwenden?“ Lebensmittelgeeignet: Die Auswahl beschränkt sich auf SWEPCO 116 und 815, abhängig von Drehzahl, Belastung und Temperaturbereich. Hohe Temperaturen: Für extreme Temperaturen über 204°C und Bereiche, in denen ein nicht schmelzendes Fett bevorzugt wird, eignen sichSWEPCO 101, 102, oder 104 je nachdem, ob der Einsatz von Molyxp erforderlich oder [...]
SWEPCO UND MOTORSPORT!
SWEPCO hat sich traditionell auf die Schmierung im Industrie- und Flottenbereich konzentriert, wo Hochleistungs- und Spezialschmierstoffe benötigt werden. Wertsteigernde Produkte galten im Allgemeinen als unnötig für den täglichen Einsatz in Privat- und Freizeitfahrzeugen. Doch wie steht es um SWEPCO und den Motorsport? Im Laufe der Zeit hörten Wochenend-Rennfahrer, Offroader und sogar Profis im Motorsport von diesen beeindruckenden Produkten einer unbekannten Firma aus Texas, die den bekannten Marken überlegen waren. Mundpropaganda verbreitete die Geschichten über Hochleistungsschmierstoffe, die selbst unter härtesten Einsatzbedingungen [...]
Wechsel von Schmierstoffen bei offenen Zahnrädern
Alle offenen Zahnräder müssen geschmiert werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren und Schäden an den Zahnflanken vermieden werden. Diese Zahnradantriebe findet man bei Kugelmühlen, Stabmühlen, Schleifmaschinen, Draglines, Schaufelbaggern und Brechern. Normalerweise gibt es ein großes Stirnrad (Bull Gear), das von einem oder mehreren Ritzeln (Pinions) angetrieben wird. Ein häufiger Einwand beim Wechsel zu SWEPCO-Schmierstoffen ist die Reinigung des alten Schmierstoffs von den Zahnrädern. Viele offene Schmierstoffe basieren auf Asphalt und lagern sich auf den Zahnrädern ab ihre Entfernung ist arbeitsintensiv und [...]
Nassbremssysteme
Baumaschinen, Landmaschinen, Gabelstapler, Schwerlast-Lkw und Bergbaugeräte verwenden seit Jahren Nassbremssysteme. Nassbremsen sind Systeme, bei denen die Bremsflächen mit Öl betrieben, geschmiert und gekühlt werden. Die Vorteile dieses Systems sind, dass die Bremsen nicht Schmutz, Wasser oder anderen Verunreinigungen ausgesetzt sind, sie werden während des Bremsvorgangs gekühlt, um Verformungen zu vermeiden, und geschmiert, um Verschleiß zu reduzieren. Bei guter Wartung und ohne Schäden können sie die Lebensdauer der Ausrüstung überdauern, ohne jemals ausgetauscht werden zu müssen. Es werden zwei Arten von [...]
Ölfiltern
Die Hauptfunktion von Ölfiltern besteht darin, Verunreinigungen und Partikel aufzufangen und zu entfernen, damit diese nicht zu den Lagern und anderen Oberflächen sowie Öffnungen mit engen Toleranzen gelangen. Für ein einwandfreies Funktionieren des Filters sind eine korrekte Installation und regelmäßige Wartung erforderlich. In hydraulischen, Umlauf- und großen Kompressorsystemen werden häufig Patronenfilter vor einer Pumpe oder in einem Nebenstromfilter („Nierenkreislauf“) verwendet, um das Öl zu filtern. Die Filter können fest ins System eingebaut oder als tragbare Einheiten für die Wartung mehrerer [...]
Wartung von Druckluftkompressoren
Druckluftkompressoren leisten weitaus mehr, als nur den platten Reifen an deinem Auto aufzupumpen. Sie sind ein zentrales Betriebsmittel in den meisten Fertigungs-, Verarbeitungs- und Produktionsbetrieben. Du findest sie in Werkstätten, auf Bauernhöfen und sogar in Zahnarztpraxen – um nur einige zu nennen. Alle benötigen regelmäßige Wartung, um dauerhaft zuverlässig zu arbeiten. Die Wartung von Druckluftkompressoren ist entscheidend für den reibungslosen Tagesbetrieb. Wartung von Druckluftkompressoren Zuerst solltest du im Benutzerhandbuch nachsehen. Dort findest du eine Liste wichtiger Punkte, die regelmäßig geprüft werden [...]
Pflege und Wartung von Hydrauliksystemen
Pflege und Wartung von Hydrauliksystemen sind unerlässlich. Sie sehen oder werden ständig von Hydrauliksystemen beeinflusst. Die meisten Bau- und Landmaschinen nutzen Hydraulik. Viele Gebäude mit vier oder weniger Etagen verwenden hydraulische Aufzüge. Hydraulikkräne, Hebebühnen und Abschleppwagen arbeiten ebenfalls mit Hydraulik. Diese Liste ist sehr lang — und sie alle verwenden dieselben gemeinsamen Bauteile: Ein Behälter oder Vorratsbehälter zur Versorgung des Systems mit Flüssigkeit sowie zum Kühlen und Entlüften der zurückfließenden Flüssigkeit. Pumpen unterschiedlicher Bauart, um den Systemdruck zu erzeugen. Ventile und Servos zur Steuerung [...]
Trends bei biologisch abbaubaren Schmierstoffen
Trends bei biologisch abbaubaren Schmierstoffen Biologisch abbaubare Schmierstoffe wie tierische Fette und Pflanzenöle wurden bereits Jahrhunderte vor der Entdeckung von Erdöl verwendet. Walöl war bis in die 1900er Jahre ein beliebtes Schmiermittel. Bei der Verwendung von tierischen Fetten und Pflanzenölen gab es jedoch mehrere Probleme, wie mangelnde oxidative Stabilität und schlechte Kälteigenschaften. Das Interesse an biologisch abbaubaren Schmierstoffen nahm während des Ersten und Zweiten Weltkriegs aufgrund von Ölrationierungen und Engpässen zu und später erneut während des Ölembargos der OPEC im [...]
Schmierung von Kränen
Die Schmierung von Kränen ist für eine Vielzahl von Kranbauarten unerlässlich, egal ob es sich um stationäre Anlagen für den Hafenumschlag oder Brückenkräne in der Fertigung handelt. Andere wiederum sind sogenannte „Cage“-Typen, die in der Regel vor Ort montiert und anschließend wieder demontiert werden müssen, um an anderen Standorten eingesetzt zu werden. Diese Krane verfügen über stark beanspruchte Rollen, Lager und Großwälzlager. SWEPCO 101 und 123 haben sich in diesen Anwendungen bewährt, indem sie die Lebensdauer der Lager verlängern. Die Drahtseile [...]
Schmierstoffe in Lebensmittelqualität
Es herrscht viel Verwirrung über Schmierstoffe in Lebensmittelqualität – wo sie eingesetzt werden dürfen, ob sie sicher sind und was die verschiedenen Klassifizierungen bedeuten. Schmierstoffe in Lebensmittelqualität wurden speziell für den Einsatz überall dort entwickelt, wo mit Lebensmitteln umgegangen, verarbeitet oder verpackt wird – vom Bauernhof, dem Meer oder Süßwasser bis hin zum lokalen Supermarkt. Diese Schmierstoffe haben unterschiedliche Klassifizierungen, die angeben, wo und wie sie verwendet werden dürfen. H-1 Schmierstoffe H-1 Schmierstoffe sind für den Einsatz in Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen sowie [...]
Die Emissionen auf einfache Weise reduzieren
Die Emissionen auf einfache Weise zu reduzieren, ist ein wichtiges Ziel in der heutigen Zeit. Überall wird angestrebt, die Emissionen von Fabriken, Schiffen und insbesondere Autos deutlich zu senken. Leider werden dabei häufig vor allem symbolische Maßnahmen ergriffen, wie zum Beispiel die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit. Solche politisch motivierten Eingriffe haben meist nur begrenzte Auswirkungen und tragen kaum zu einer spürbaren Verringerung der Emissionen bei. Mit der Southwestern Petroleum Corporation® arbeiten wir seit vielen Jahren an Lösungen, die wirklich großen Einfluss [...]
Verstehen von Technischen Datenblättern für Öle
Die meisten Schmierstofflieferanten stellen ein Technisches Datenblatt oder eine Verkaufsbroschüre zur Verfügung, in der die typischen physikalischen Eigenschaften und Leistungsmerkmale ihrer Produkte aufgeführt sind. Diese typischen Eigenschaften geben die Ergebnisse verschiedener physikalischer und chemischer Tests an, die an einer Charge des Produkts durchgeführt wurden. Eine häufig gestellte Frage lautet: „Was bedeutet dieses Ergebnis? Ist es ein guter oder ein durchschnittlicher Wert?“ Das Verständnis von Technischen Datenblättern für Öle kann verwirrend sein. Bei bestimmten Tests gilt: Je höher das Ergebnis, desto [...]
Was der Timken OK Load Test wirklich über Schmierstoffe aussagt
Beim Durchsehen eines technischen Datenblatts für einen Schmierstoff oder der Schmierstoffspezifikationen für ein Gerät stößt man häufig auf den sogenannten Timken OK Load Test. Doch was bedeutet es, wenn ein Schmierstoff eine Timken OK Load-Bewertung von 35 Pfund hat und ein anderer eine von 100 Pfund? Die Wahrheit ist: Diese Angabe sagt oft nur wenig über den tatsächlichen Schutz gegen Extreme Pressure (EP) aus. Dafür gibt es im Wesentlichen drei Gründe: Erstens wurde die Timken-Testmaschine 1935 von der Timken Bearing Company entwickelt [...]
Verstehen von technischen Datenblättern für Fett
Die meisten Schmierstofflieferanten stellen ein Technisches Datenblatt oder eine Verkaufsbroschüre zur Verfügung, in der die typischen physikalischen Eigenschaften und Leistungsmerkmale ihrer Produkte aufgeführt sind. Diese typischen Eigenschaften spiegeln die Ergebnisse verschiedener physikalischer und chemischer Tests wider, die an einer Produktcharge durchgeführt wurden. Eine häufig gestellte Frage lautet: „Was bedeuten diese Ergebnisse? Sind das gute Werte oder nur Durchschnittswerte?“ Das Lesen von Testergebnissen kann verwirrend sein. Beim Verstehen von technischen Datenblättern für Fett hilft es, zu wissen, dass bei einigen [...]
Schmierung von Elektromotoren
Schmierung von Elektromotoren Elektromotoren enthalten Lager, die geschmiert werden müssen. Meist wird Fett verwendet, das idealerweise folgende Eigenschaften hat: Tropfpunkt über 204°C (400°F) geringe Ölabscheidung (low bleed) exzellente Beständigkeit gegen Hochtemperaturoxidation gute Verschleißschutz-Eigenschaften Typische Verdicker sind Lithium, Calcium, Bentonit und Polyurea. Ein großes Problem ist, dass diese Verdicker nicht miteinander kompatibel sind, was bei zufälligem Mischen der Fette zu Problemen und Lagerschäden führen kann. Wenn die Lagergröße bekannt oder bestimmbar ist, kann die benötigte Fettmenge mit folgender Formel berechnet werden: G = 0,114 × D × B, wobei [...]
Was ist L.E.T.S.?
L.E.T.S. Abkürzungen sind überall und Teil des täglichen Lebens. L.E.T.S. ist eine sehr wichtige Abkürzung in der Schmierstoffwelt, da sie die entscheidenden Informationen beschreibt, die zur Produktempfehlung für eine Anwendung nötig sind. LOAD (LAST); Wie sind die Lastanforderungen? Ist die Last konstant oder treten Stoßbelastungen auf? Ist die Last leicht oder schwer? Diese Informationen sind entscheidend für die langfristige Leistung des empfohlenen Produkts. ENVIRONMENT (UMGEBUNG); Befindet sich die Ausrüstung in einer sauberen, staubfreien Umgebung oder im Freien? Ist die Anwendung Witterung und Natureinflüssen ausgesetzt? [...]
Viskosität, Navigieren durch die Zahlen
Kurz gesagt ist Viskosität das Maß für den Widerstand gegen das Fließen – je höher die Zahl, desto größer der Widerstand. Klingt einfach, bis man feststellt, dass dieselbe Viskosität auf unterschiedliche Arten beschrieben wird. Deshalb navigieren wir durch die Zahlen, um es zu verstehen. Stationär oder mobil? Eine einfache Möglichkeit, dies zu betrachten, ist, die Anwendung zu berücksichtigen: Ist die Anwendung stationär oder mobil? Eine allgemeine Faustregel besagt, dass bei stationären Anwendungen die ISO-Viskositätsklassen (VG) gelten und bei mobilen Anwendungen die SAE-Klassen [...]
Extreme-Pressure-Additive und ihre Funktion
Das Wort Extreme Pressure (EP) findet man auf den Etiketten vieler Schmierstoffe, insbesondere bei Getriebeölen und Fetten. Die Funktion dieser Additive besteht darin, Metall-auf-Metall-Kontakt bei hoher Belastung, Schockbelastung, hohen Temperaturen und niedrigen Geschwindigkeiten während des An- oder Abfahrens zu verhindern. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Läuft eine Maschine im Normalbetrieb, sollte der Schmierstoff einen Flüssigkeitsfilm zwischen den Metalloberflächen bilden, um Kontakt zu vermeiden. Wird dieser Film zu dünn, spricht man von Grenzschmierung. In diesem Fall können sich Rauheiten [...]
Wechsel der Schmierstoffmarke, Gilt hier Murphys Gesetz?
Wechsel der Schmierstoffmarke, Gilt hier Murphys Gesetz? Eine der am häufigsten gestellten Fragen, die wir erhalten, betrifft den Wechsel von Marke X zu SWEPCO-Produkten. Alle Neukunden und viele Bestandskunden müssen die Risiken abwägen, die beim Wechsel der Marke aufgrund möglicher Unverträglichkeiten und anderer potenzieller Probleme auftreten können. Entgegen der landläufigen Meinung sind nicht alle Schmierstoffe gleich und Murphys Gesetz „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen“ tritt oft in den ungünstigsten Momenten auf. Es gibt verschiedene Gründe, den Schmierstofflieferanten zu wechseln, [...]
Hohe Kupferwerte in der Öl-Analyse bei Gebrauchtöl
Hohe Kupferwerte in der Gebrauchtöl-Analyse Hohe Kupferwerte in der Öl-Analyse bei Gebrauchtöl tauchen von Zeit zu Zeit in Gebrauchtöl-Analysen auf, wobei die Kupferspuren von wenigen ppm bis über 1000 ppm reichen können. Allgemein sind hohe Kupferwerte kein Grund zur Besorgnis, solange keine ungewöhnlich hohen Werte anderer Verschleißmetalle vorliegen. Kupfer ist ein weiches Metall und fördert daher keinen Verschleiß, Abrieb oder andere Schäden an der Ausrüstung. Kupfer ist Bestandteil von Bronze und Messing, die in Getrieben, Schaltvorrichtungen, Schneckengetrieben, Lagern, Hülsen und anderen [...]
Gesamtkosten des Eigentums aus einer anderen Perspektive
Gesamtkosten des Eigentums aus einer anderen Perspektive Wir haben ein interessantes Dokument von der SWEPCO-Zentrale erhalten, das sich mit den Gesamtkosten des Eigentums beschäftigt. Bitte lesen Sie es, es könnte Ihnen helfen, ein klareres Bild von SWEPCO im Vergleich zu anderen Schmierstoffherstellern zu bekommen. Jeder von uns präsentiert die SWEPCO-Produkte auf unterschiedliche Weise. Wir verwenden Schlagwörter, Demonstrationen und andere wertvolle Werkzeuge, die wir aus Erfahrung gelernt haben. Eine erfolgreiche Methode, die wir in unserer Schmierstoff-Schulung vermitteln, ist es, den Fokus wirklich [...]
Die Bedeutung trockener Schmierstoffe
Die Bedeutung trockener Schmierstoffe Wasser ist überall und gelangt schnell in alles hinein. Pflanzen, Tiere und Menschen brauchen Wasser zum Leben — Schmierstoffe jedoch nicht. Schauen wir uns an, wie Wasser in Anlagen eindringt, welche Schäden es verursacht, wie man Wasser nachweist und wie man verhindert, dass es in Schmierstoffe und Anlagen gelangt. Die Bedeutung trockener Schmierstoffe wird häufig unterschätzt. Verstopfte Entlüftungen In der Luft ist immer Wasser enthalten, besonders an feuchten Tagen oder in der Nähe großer Wasserflächen wie Seen oder [...]
Biologisch Abbaubaren Schmierstoffen
Geschichte der Schmierstoffe Biologisch abbaubare Schmierstoffe gibt es seit Tausenden von Jahren. Frühere Zivilisationen verwendeten Olivenöl, Palmöl oder andere pflanzliche Öle, um Achsen, Gleitflächen und andere bewegliche Teile zu schmieren. Diese Öle waren jedoch nicht oxidationsbeständig und mussten häufig ersetzt werden. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurde Walöl in vielen Anwendungen verwendet, da es hervorragende Schmiereigenschaften und eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit aufwies. Mit der Entdeckung und Raffinierung von Rohöl entstand eine wirtschaftliche Quelle für Schmierstoffe, bei der Additive verwendet werden konnten, um [...]
Richtlinien für Betriebstemperaturen von Schmierfetten
Wir möchten einige Richtlinien für die Betriebstemperaturen von Schmierfetten teilen. Dabei geht es sowohl um sehr hohe als auch sehr niedrige Temperaturen! Im Jahr 1933 traf sich eine Gruppe von Schmierfett-Herstellern, um gemeinsame Probleme der Schmierfettbranche zu behandeln und die Eigenschaften von Schmierfetten zu standardisieren. So entstand das National Lubricating Grease Institute (NLGI), das die Schmierfettindustrie seit über 80 Jahren unterstützt. Bei den jährlichen Treffen werden verschiedene Themen, Vorschriften und Schulungen zur Herstellung und Anwendung von Schmierfetten behandelt. Es gab [...]