Schmierung von Kränen
Die Schmierung von Kränen ist für eine Vielzahl von Kranbauarten unerlässlich, egal ob es sich um stationäre Anlagen für den Hafenumschlag oder Brückenkräne in der Fertigung handelt.
Andere wiederum sind sogenannte „Cage“-Typen, die in der Regel vor Ort montiert und anschließend wieder demontiert werden müssen, um an anderen Standorten eingesetzt zu werden.
Diese Krane verfügen über stark beanspruchte Rollen, Lager und Großwälzlager. SWEPCO 101 und 123 haben sich in diesen Anwendungen bewährt, indem sie die Lebensdauer der Lager verlängern. Die Drahtseile erfordern hochwertige Schmierstoffe, um Verschleiß, Korrosion und Seilbrüche zu verhindern. SWEPCO 723, 724 und 150 sind speziell dafür entwickelt, Drahtseile und Kabel zu durchdringen und zu schützen.
Hydraulische Mobilkrane erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie mobil, schnell einsatzbereit, flexibel und wirtschaftlich im Betrieb sind. Diese Krane nutzen Hydrauliköle und Getriebeöle, um den Ausleger zu heben und Stütz- sowie Nivellierstützen zu positionieren. Hier wären SWEPCO 703 oder 714 ideal, je nachdem ob Hydraulik und Getriebe einen gemeinsamen oder getrennten Ölkreislauf haben.
Einige typische Schmierstellen bei allen Kranarten sind:
- Drahtseil- und Kabellschmierstoffe wie SWEPCO 723, 724, und 150.
- Hydraulikanlagen und Getriebe mit SWEPCO 703, 714, und 704.
- Getriebe und Untersetzungen mit SWEPCO 201 und weiteren Getriebeölen wie 204 für stationäre Maschinen.
- SWEPCO 101 und 123 grease für Lager, Gelenke, Rollen und andere bewegliche Bauteile.
- SWEPCO 812 Moly Dry Lube für Gleitflächen an hydraulischen Auslegern.
- SWEPCO 310 Engine oils und 502 Engine Oil Additive für Stromaggregate und Motoren.
- SWEPCO 501 für Dieselkraftstofftanks und -systeme, um Wasser abzutrennen, die Verbrennung zu verbessern und das Kraftstoffsystem sauber zu halten.
Diese Maschinen sind überall im Einsatz und brauchen SWEPCO Produkte, um…”keep it running!”
Quelle: SWEPCO®