Notizen aus dem labor

Hohe Kupferwerte in der Öl-Analyse bei Gebrauchtöl

Hohe Kupferwerte in der Gebrauchtöl-Analyse Hohe Kupferwerte in der Öl-Analyse bei Gebrauchtöl tauchen von Zeit zu Zeit in Gebrauchtöl-Analysen auf, wobei die Kupferspuren von wenigen ppm bis über 1000 ppm reichen können. Allgemein sind hohe Kupferwerte kein Grund zur Besorgnis, solange keine ungewöhnlich hohen Werte anderer Verschleißmetalle vorliegen. Kupfer ist ein weiches Metall und fördert daher keinen Verschleiß, Abrieb oder andere Schäden an der Ausrüstung. Kupfer ist Bestandteil von Bronze und Messing, die in Getrieben, Schaltvorrichtungen, Schneckengetrieben, Lagern, Hülsen und anderen [...]

Gesamtkosten des Eigentums aus einer anderen Perspektive

Gesamtkosten des Eigentums aus einer anderen Perspektive

Gesamtkosten des Eigentums aus einer anderen Perspektive Wir haben ein interessantes Dokument von der SWEPCO-Zentrale erhalten, das sich mit den Gesamtkosten des Eigentums beschäftigt. Bitte lesen Sie es, es könnte Ihnen helfen, ein klareres Bild von SWEPCO im Vergleich zu anderen Schmierstoffherstellern zu bekommen. Jeder von uns präsentiert die SWEPCO-Produkte auf unterschiedliche Weise. Wir verwenden Schlagwörter, Demonstrationen und andere wertvolle Werkzeuge, die wir aus Erfahrung gelernt haben. Eine erfolgreiche Methode, die wir in unserer Schmierstoff-Schulung vermitteln, ist es, den Fokus wirklich [...]

101119-meclube-luchtverzorgingset-met-waterafscheider-vernevelaar Die Bedeutung trockener Schmierstoffe

Die Bedeutung trockener Schmierstoffe

Die Bedeutung trockener Schmierstoffe Wasser ist überall und gelangt schnell in alles hinein. Pflanzen, Tiere und Menschen brauchen Wasser zum Leben — Schmierstoffe jedoch nicht. Schauen wir uns an, wie Wasser in Anlagen eindringt, welche Schäden es verursacht, wie man Wasser nachweist und wie man verhindert, dass es in Schmierstoffe und Anlagen gelangt. Die Bedeutung trockener Schmierstoffe wird häufig unterschätzt. Verstopfte Entlüftungen In der Luft ist immer Wasser enthalten, besonders an feuchten Tagen oder in der Nähe großer Wasserflächen wie Seen oder [...]

Verfahren für den Wechsel von Mineralöl zu biologisch abbaubaren Flüssigkeiten

Verfahren für den Wechsel von Mineralöl zu biologisch abbaubaren Flüssigkeiten Da immer mehr Regierungen „grüne“ Alternativen fördern, kann es sein, dass Kunden verpflichtet werden, biologisch abbaubare Schmierstoffe in ihren Anlagen zu verwenden. Dies wird immer häufiger bei Sanierungsprojekten, in ökologisch sensiblen Gebieten und teilweise auch im Neubau vorgeschrieben. Wichtig ist ein korrektes Verfahren für den Wechsel von Mineralöl auf biologisch abbaubare Flüssigkeiten. Lack, Schlamm und Ablagerungen neigen dazu, sich in heißen Bereichen und „Totzonen“ in Getriebe-, Hydraulik- und hydrostatischen Anlagen anzusammeln. [...]

Biologisch Abbaubaren Schmierstoffen

Biologisch Abbaubaren Schmierstoffen

Geschichte der Schmierstoffe Biologisch abbaubare Schmierstoffe gibt es seit Tausenden von Jahren. Frühere Zivilisationen verwendeten Olivenöl, Palmöl oder andere pflanzliche Öle, um Achsen, Gleitflächen und andere bewegliche Teile zu schmieren. Diese Öle waren jedoch nicht oxidationsbeständig und mussten häufig ersetzt werden. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurde Walöl in vielen Anwendungen verwendet, da es hervorragende Schmiereigenschaften und eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit aufwies. Mit der Entdeckung und Raffinierung von Rohöl entstand eine wirtschaftliche Quelle für Schmierstoffe, bei der Additive verwendet werden konnten, um [...]

Die Auswirkungen von Überfettung eines Lagers

Welche Auswirkungen hat eine Überfettung eines Lagers? Mehr als 35 % aller Lagerausfälle sind auf unsachgemäße Schmierung zurückzuführen. Dazu gehören: Überfettung; Unterfettung; falsches Fett für die Anwendung; oder eine Kombination daraus. Viele Menschen erhalten die Anweisung, eine Fettspritze an ein Lager anzuschließen und den Hebel so lange zu betätigen, bis irgendwo Fett austritt. Das ist akzeptabel bei Scharnierbolzen und anderen Anwendungen, bei denen altes Fett und Verunreinigungen entfernt werden müssen, ohne Schaden zu verursachen. Eine typische manuelle Fettspritze kann einen Druck von bis zu 15.000 psi [...]

Richtlinien für Betriebstemperaturen von Schmierfetten

Wir möchten einige Richtlinien für die Betriebstemperaturen von Schmierfetten teilen. Dabei geht es sowohl um sehr hohe als auch sehr niedrige Temperaturen! Im Jahr 1933 traf sich eine Gruppe von Schmierfett-Herstellern, um gemeinsame Probleme der Schmierfettbranche zu behandeln und die Eigenschaften von Schmierfetten zu standardisieren. So entstand das National Lubricating Grease Institute (NLGI), das die Schmierfettindustrie seit über 80 Jahren unterstützt. Bei den jährlichen Treffen werden verschiedene Themen, Vorschriften und Schulungen zur Herstellung und Anwendung von Schmierfetten behandelt. Es gab [...]