Notizen aus dem labor

Energy star

Die richtige Hydraulikflüssigkeit wählen

Ein wenig Geschichte: Motoröle wurden im Laufe der Zeit in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt — hauptsächlich, weil sie nahezu überall auf der Welt verfügbar sind und der alten Überzeugung entsprechen, dass „Öl ist Öl“ schon irgendwie funktionieren wird. Allerdings sind Motoröle für den Einsatz in Motoren konzipiert und nicht unbedingt die beste Wahl für andere Anwendungen. Motoröle besitzen eine sehr schlechte Wasserabscheidefähigkeit und neigen dazu, Wasser zu emulgieren. Dies führt zu Rost, Verschleiß, hohen Betriebstemperaturen durch Metall-auf-Metall-Kontakt und letztlich zu Ausfällen. [...]

Richtige Lagerung von Wälzlagern

Richtige Lagerung von Wälzlagern

Die Bedeutung der richtige Lagerung von Wälzlagern wird oft unterschätzt. Die Bedingungen, unter denen Lager und Dichtungen aufbewahrt werden, können deren Leistung erheblich beeinträchtigen. Auch die Lagerverwaltung spielt dabei eine Rolle, insbesondere wenn Dichtungen im Spiel sind. Daher wird empfohlen, ein „First In, First Out“ (FIFO)-Lagerprinzip anzuwenden. Lagerbedingungen Um die Lebensdauer von Lagern zu maximieren, empfiehlt SWEPCO folgende Grundregeln für die Lagerhaltung: Lager flach, erschütterungsfrei und trocken bei gleichbleibend kühler Temperatur lagern. Die relative Luftfeuchtigkeit des Lagerraums wie folgt steuern und begrenzen 75 % [...]

Die Zukunft des Verbrennungsmotors

Die Zukunft des Verbrennungsmotors

Die Zukunft des Verbrennungsmotors  Es wird viel darüber spekuliert, was aus dem Verbrennungsmotor wird, der der Menschheit seit über einem Jahrhundert dient. Sorgen über den Klimawandel, Umweltverschmutzung, Energie und Energieeffizienz, Ressourcen sowie den Erhalt von Mobilität, Industrie und persönlichen Freiheiten prägen die Diskussion. Staaten wie Kalifornien und mehrere andere Länder haben den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren nach 2035 verboten und setzen auf reine Elektrofahrzeuge. Bei einer kürzlich abgehaltenen Townhall der IMLA (Independent Lubricant Manufacturers Association) wurde ein Treffen zwischen Automobilingenieuren und [...]

Welches Fett verwende ich?

Welches Fett verwende ich?

Welches Fett ist das beste für Ihre Lageranwendung? Lager sind überall und werden in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt. Bei einer neuen oder abweichenden Anwendung stellt sich immer wieder die gleiche Frage: „Welches Fett soll ich verwenden?“ Lebensmittelgeeignet: Die Auswahl beschränkt sich auf SWEPCO 116 und 815, abhängig von Drehzahl, Belastung und Temperaturbereich. Hohe Temperaturen: Für extreme Temperaturen über 204°C und Bereiche, in denen ein nicht schmelzendes Fett bevorzugt wird, eignen sichSWEPCO 101, 102, oder 104 je nachdem, ob der Einsatz von Molyxp erforderlich oder [...]

SWEPCO UND MOTORSPORT!

SWEPCO UND MOTORSPORT!

SWEPCO hat sich traditionell auf die Schmierung im Industrie- und Flottenbereich konzentriert, wo Hochleistungs- und Spezialschmierstoffe benötigt werden. Wertsteigernde Produkte galten im Allgemeinen als unnötig für den täglichen Einsatz in Privat- und Freizeitfahrzeugen. Doch wie steht es um SWEPCO und den Motorsport? Im Laufe der Zeit hörten Wochenend-Rennfahrer, Offroader und sogar Profis im Motorsport von diesen beeindruckenden Produkten einer unbekannten Firma aus Texas, die den bekannten Marken überlegen waren. Mundpropaganda verbreitete die Geschichten über Hochleistungsschmierstoffe, die selbst unter härtesten Einsatzbedingungen [...]

Wechsel von Schmierstoffen bei offenen Zahnrädern

Wechsel von Schmierstoffen bei offenen Zahnrädern

Alle offenen Zahnräder müssen geschmiert werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren und Schäden an den Zahnflanken vermieden werden. Diese Zahnradantriebe findet man bei Kugelmühlen, Stabmühlen, Schleifmaschinen, Draglines, Schaufelbaggern und Brechern. Normalerweise gibt es ein großes Stirnrad (Bull Gear), das von einem oder mehreren Ritzeln (Pinions) angetrieben wird. Ein häufiger Einwand beim Wechsel zu SWEPCO-Schmierstoffen ist die Reinigung des alten Schmierstoffs von den Zahnrädern. Viele offene Schmierstoffe basieren auf Asphalt und lagern sich auf den Zahnrädern ab ihre Entfernung ist arbeitsintensiv und [...]

Nassbremssysteme

Nassbremssysteme

Baumaschinen, Landmaschinen, Gabelstapler, Schwerlast-Lkw und Bergbaugeräte verwenden seit Jahren Nassbremssysteme. Nassbremsen sind Systeme, bei denen die Bremsflächen mit Öl betrieben, geschmiert und gekühlt werden. Die Vorteile dieses Systems sind, dass die Bremsen nicht Schmutz, Wasser oder anderen Verunreinigungen ausgesetzt sind, sie werden während des Bremsvorgangs gekühlt, um Verformungen zu vermeiden, und geschmiert, um Verschleiß zu reduzieren. Bei guter Wartung und ohne Schäden können sie die Lebensdauer der Ausrüstung überdauern, ohne jemals ausgetauscht werden zu müssen. Es werden zwei Arten von [...]

Ölfiltern

Ölfiltern

Die Hauptfunktion von Ölfiltern besteht darin, Verunreinigungen und Partikel aufzufangen und zu entfernen, damit diese nicht zu den Lagern und anderen Oberflächen sowie Öffnungen mit engen Toleranzen gelangen. Für ein einwandfreies Funktionieren des Filters sind eine korrekte Installation und regelmäßige Wartung erforderlich. In hydraulischen, Umlauf- und großen Kompressorsystemen werden häufig Patronenfilter vor einer Pumpe oder in einem Nebenstromfilter („Nierenkreislauf“) verwendet, um das Öl zu filtern. Die Filter können fest ins System eingebaut oder als tragbare Einheiten für die Wartung mehrerer [...]

Wartung von Druckluftkompressoren

Wartung von Druckluftkompressoren

Druckluftkompressoren leisten weitaus mehr, als nur den platten Reifen an deinem Auto aufzupumpen. Sie sind ein zentrales Betriebsmittel in den meisten Fertigungs-, Verarbeitungs- und Produktionsbetrieben. Du findest sie in Werkstätten, auf Bauernhöfen und sogar in Zahnarztpraxen – um nur einige zu nennen. Alle benötigen regelmäßige Wartung, um dauerhaft zuverlässig zu arbeiten. Die Wartung von Druckluftkompressoren ist entscheidend für den reibungslosen Tagesbetrieb. Wartung von Druckluftkompressoren Zuerst solltest du im Benutzerhandbuch nachsehen. Dort findest du eine Liste wichtiger Punkte, die regelmäßig geprüft werden [...]

Pflege und Wartung von Hydrauliksystemen

Pflege und Wartung von Hydrauliksystemen

Pflege und Wartung von Hydrauliksystemen sind unerlässlich. Sie sehen oder werden ständig von Hydrauliksystemen beeinflusst. Die meisten Bau- und Landmaschinen nutzen Hydraulik. Viele Gebäude mit vier oder weniger Etagen verwenden hydraulische Aufzüge. Hydraulikkräne, Hebebühnen und Abschleppwagen arbeiten ebenfalls mit Hydraulik. Diese Liste ist sehr lang — und sie alle verwenden dieselben gemeinsamen Bauteile: Ein Behälter oder Vorratsbehälter zur Versorgung des Systems mit Flüssigkeit sowie zum Kühlen und Entlüften der zurückfließenden Flüssigkeit. Pumpen unterschiedlicher Bauart, um den Systemdruck zu erzeugen. Ventile und Servos zur Steuerung [...]