UNTERNEHMEN
Strabeko B.V. ist ein in Tilburg ansässiges Strahl-, Metallisierungs- und Beschichtungsunternehmen, das 1964 gegründet wurde. Seitdem hat es sich zu einem Unternehmen entwickelt, das eine Vielzahl von Oberflächenbehandlungen durchführt, wie zum Beispiel Kabinenstrahlen, Metallisieren, Pulverbeschichten, Nasslackieren und Glasperlenstrahlen.
HERAUSFORDERUNG
Bei Strabeko B.V. in Tilburg werden Produkte mit einem Gewicht von bis zu ca. 10.000 kg an Wagen zum Pulverbeschichten aufgehängt. Die Wagen werden manuell in den Ofen geschoben. Aufgrund unzureichender Schmierung führt dies zu einer erheblichen körperlichen Belastung des Personals. Mindestens 6 bis 9 Mann-Tage pro Jahr werden damit verbracht, die Wagen aus den Schienen zu entfernen, um die Lager zu fetten. Mit dem Abschluss des Neubaus wird sich diese Arbeitsbelastung verdoppeln.
Unmittelbar nach der Schmierung befindet sich eine relativ große Menge Fett auf den Lagern, aber kurz vor der nächsten Schmierung ist fast nichts mehr vorhanden. Dies verkürzt die Lebensdauer der Lager.
Die Temperatur im Ofen erreicht bis zu etwa 200°C, und es wird ein Schmiermittel benötigt, das bei dieser Temperatur nicht tropft. Im Laufe der Jahre wurden eine Vielzahl von Schmierstoffen ausprobiert, aber keiner hat das gewünschte Ergebnis geliefert.
Zusätzlich zu den Kosten für teure Fette (ca. 1.600 € pro Jahr), Arbeitskosten und Produktionsausfällen mussten die Lager jährlich ersetzt werden, was durchschnittlich über 3.000 € kostete.LÖSUNG
SWEPCO 722 HiTemp Chain & Roller Lubricant, kombiniert mit einem automatischen Schmierungssystem, hat sich als die Lösung erwiesen. SWEPCO 722 bleibt bis zu 293°C stabil und tropft nicht. Durch die Installation des automatischen Schmierungssystems ist es nicht mehr notwendig, die Wagen aus den Schienen zu entfernen, um sie zu schmieren, und es gibt keine Schwankungen mehr bei der Anwesenheit von Schmierung. Dies erleichtert die Arbeitsbelastung des Personals erheblich. Die Wagen rollen nun standardmäßig reibungslos durch die Schienen, und die Lager werden kontinuierlich mit einer minimalen Menge Öl geschmiert, was ihre Lebensdauer verlängert.
ERGEBNISSE
- Die Wagen bewegen sich jetzt reibungsloser, wodurch die körperliche Belastung des Personals verringert wird.
- Die Lager erhalten kontinuierliche Schmierung anstelle von gelegentlicher Schmierung, was ihre Lebensdauer verlängert hat.
- Seit der Installation des Systems im Jahr 2009 mussten keine Lager mehr ersetzt werden.
- Es ist nicht mehr notwendig, die Wagen aus den Schienen zu entfernen.
- Dies hat zu einer Einsparung von 6 bis 9 Mann-Tagen pro Jahr für die Schmierung geführt, und mit dem neuen Gebäude wird sich diese Zahl verdoppeln.
- Der Öltank kann jederzeit nachgefüllt werden, ohne dass es zu Produktionsausfällen kommt.
- Durch die minimale Menge Öl, die jedes Mal auf die Lager gesprüht wird, gab es eine signifikante Reduzierung der Kosten für Schmiermittelkäufe. Das Unternehmen gibt jetzt weniger als 150 € jährlich für Öl aus, im Vergleich zu den vorherigen 1.600 €.
- Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse mit SWEPCO 722 verwendet Strabeko jetzt auch SWEPCO 121 Tri-Plex Universal Grease für die allgemeine Schmierung und SWEPCO 708 Industrial/Turbine Oil für pneumatische Werkzeuge.
KUNDENANMERKUNG
“Als uns geraten wurde, auf Öl-Schmierung umzusteigen, war unsere größte Sorge, dass es zu Tropfenbildung kommen würde. In Zusammenarbeit mit AMBI wurde ein System installiert, das die Wartungskosten erheblich gesenkt und die Arbeit für unser Personal deutlich erleichtert hat.” – Herr Van den Dries, Geschäftsführer-Eigentümer.
Strabeko Straal Metalliseer en Coatingbedrijf verwendet seit 2007 SWEPCO Schmierstoffe.
- 0
- 17 June 2016
Project Description
-
Skills
-
Share