Zahnräder bewegen die Welt

Zahnräder bewegen die Welt

Unabhängig von Energiequelle oder Anwendung – Zahnräder und Getriebe sind überall. Vom Transport über die Fertigung bis hin zur allgemeinen Industrie sind Zahnräder Teil unseres Alltags. Die Verwendung des richtigen Schmierstoffs ist entscheidend für eine lange Lebensdauer der Ausrüstung. Die meisten Anwendungen fallen unter den Bereich Automobil oder Industrie; offene Zahnräder werden später besprochen.

Automotive Getriebeöle

Automotive Getriebeöle stehen vor vielen Herausforderungen und haben mehrere Leistungsstufen, die für ihren Einsatz definiert sind.

Die erste Stufe der Spezifikationen stammt vom American Petroleum Institute (API) und ist als GL-1 bis GL-6 sowie MT-1 aufgeführt.

  1. API GL-1: Für Schaltgetriebe unter milden Bedingungen, enthält in der Regel keine EP-Additive (Extreme Pressure).
  2. GL-2: Enthält milde EP-Additive für den Einsatz in Automobil-Schneckengetrieben.
  3. GL-3: Zwischenstufe zwischen GL-1 und GL-4; für Schaltgetriebe unter leichten bis schweren Bedingungen sowie Spiral-Kegelradachsen.
  4. GL-4: Für Achsen mit Spiral-Kegelrädern bei mittleren bis schweren Betriebsbedingungen von Geschwindigkeit und Last; auch für Hypoidräder bei moderaten Bedingungen geeignet. Ursprünglich die Militärspezifikation Mil-L-2015.
  5. GL-5: Für Hypoidräder, die unter verschiedenen Geschwindigkeits- und Lastbedingungen arbeiten; entwickelte sich zur Spezifikation Mil-PRF-2105D.
  6. GL-6: Für Getriebe mit sehr hohem Ritzelversatz; bietet zusätzlichen Schutz vor Fressen und Riefenbildung.
  7. MT-1: Für unsynchronisierte Schaltgetriebe in Bussen und schweren Lkw; bietet zusätzlichen Schutz vor thermischer Zersetzung, Verschleiß und Dichtungsabbau.

GL-1, GL-2, GL-3 und GL-6 gelten als inaktiv und werden nicht mehr verwendet. Die API-GL-5-Prüfung umfasst u. a. Gelbmetallverträglichkeit, Schauminhibition, L-60 Getriebeoxidationstest, L-42 Hochgeschwindigkeits-/Stoßbelastungstest, L-37 Niedriggeschwindigkeits-/Hochdrehmoment-Test und L-33 Korrosionstests.

Die Society of Automotive Engineers (SAE) Spezifikation J2360 baut auf GL-5 auf und ergänzt u. a. den L-60-1 Oxidations- und Ablagerungstest, einen Dichtungsverträglichkeitstest, Lagerstabilität und Kompatibilität mit anderen Getriebeölen, den SAE-J2360-Fuhrparktest unter realen Einsatzbedingungen sowie eine Bewertung aller Testergebnisse durch das Lubricant Review Institute.

Zahnräder bewegen die Welt

Die höchste Stufe stellen die Herstellerspezifikationen (OEM) dar. Hierbei werden SAE-J2360-qualifizierte Schmierstoffe durch spezifische Fuhrparktests, Langzeittests, Komponentenvalidierung und anwendungsspezifische Prüfungen weiter verifiziert. Viskositätsklassen für Automotive-Getriebeöle werden in der Regel als SAE-Klassen wie 75W90, 80W140, 90 etc. angegeben.

SWEPCO 201, 202, 203, 210 und 212 erfüllen oder übertreffen SAE J2360 und viele OEM-Anforderungen.

Industrielle Getriebeöle

Industrielle Getriebeschmierstoffe müssen andere Spezifikationen erfüllen. Sie werden in der Regel nach der ISO-Viskositätsklasse spezifiziert, z. B. ISO 150, 220, 320, 460, und reichen von ISO 2 bis ISO 3200.

Leistungsanforderungen werden u. a. von der American Gear Manufacturers Association (AGMA), der deutschen DIN 51517 CLP, AIST 224 (früher USS 224), ISO 12925-1 und OEMs definiert. Diese Spezifikationen beinhalten Anforderungen an Extreme Pressure, Verschleiß, Fressen, Riefenbildung, Oxidation, Schaumbildung, Gelbmetall- und Dichtungsverträglichkeit unter unterschiedlichen Reibungs-, Belastungs- und Umweltbedingungen. Industrielle Getriebeöle müssen eine Vielzahl von Belastungen, Umgebungen, Verunreinigungen und Konfigurationen bewältigen können.

SWEPCO-Getriebeöle erfüllen oder übertreffen diese industriellen Anforderungen, einschließlich mehrerer OEM- und DIN 51517 CLP Teil III-Spezifikationen.

STRATSON hilft Ihnen bei der richtigen Produktempfehlung – prüfen Sie jedoch immer zuerst die OEM-Vorgaben.

Weitere Informationen zu den leistungsstarken Getriebeölen von SWEPCO:

Kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen Fallstudien zu den gewünschten Getriebeölen. Wir zeigen Ihnen den Unterschied, den echte Hochleistungs-Getriebeöle für Sie ausmachen können.

Quelle: SWEPCO®

Share this post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *