Was sind GF-6 und PC-11? Oder bevorstehende Motoröländerungen!

Was sind GF-6 und PC-11? Oder bevorstehende Motoröländerungen!

Was sind GF-6 und PC-11? Oder bevorstehende Motoröländerungen!

Sie haben vielleicht gesehen, gehört oder gelesen, dass es in Zukunft Änderungen bei Motorölen geben wird, und sich gefragt: „Warum?“ Es hängt alles mit dem Clean Air Act und der Luftqualität zusammen. In großen Städten und mittlerweile auch in Entwicklungsländern gibt es weiterhin erhebliche Probleme mit der Luftqualität. Der Hauptverursacher wurde als Verbrennungsmotor, sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren, identifiziert.

CAFÉ

Der US-Kongress hat das Ziel gesetzt, bis 2025 einen Durchschnittsverbrauch von 50 Meilen pro Gallone für leichte Lastwagen und PKWs (CAFÉ, Corporate Average Fuel Economy) zu erreichen. Das bedeutet, dass 2025 der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch aller in diesem Jahr hergestellten leichten Nutzfahrzeuge und PKWs mindestens 50 Meilen pro Gallone betragen muss. Automobilhersteller arbeiten intensiv daran, das Gesamtgewicht der Fahrzeuge zu reduzieren, die Leistungsdichte zu erhöhen (mehr Leistung aus kleineren Motoren) und den Kraftstoffverbrauch zu verbessern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Eine Möglichkeit, den Kraftstoffverbrauch zu verbessern, besteht darin, die Ölviskosität zu reduzieren, wodurch die hydrodynamische Reibung zwischen beweglichen Teilen verringert wird. Im April 2013 führte die SAE die Viskositätsklassen 12 und 16 ein. In Zukunft werden Sie also Motoröle wie 0W16 sehen. Autos und leichte Lastwagen werden über CVT (stufenlose Getriebe) oder 6 bis 9 Gänge verfügen und entweder einen Turbocharged Gasoline Direct Injection (TGDI)- oder Gasoline Direct Injection (GDI)-Motor haben. Derzeit sind die meisten Benzinmotoren Port Fuel Injected (PFI).

Was sind GF-6 und PC-11?

Der Plan war, die neue Motoröltechnologie bis 2017 einzuführen. Das Problem ist, dass sowohl die Testprotokolle für Benzin- als auch für Dieselmotoren veraltet sind und angepasst werden müssen.
Benzinspezifikation (GF-6) erfordert 6 neue Motortests, die bestätigt und verifiziert werden müssen.
Dieselspezifikation (PC-11) erfordert 5 neue Motortests.
Alle diese Tests müssen von SAE, den OEMs und den Zulassungsausschüssen genehmigt werden.

Teil A und Teil B

Sowohl die GF-6- als auch die PC-11-Spezifikationen werden einen Teil A und einen Teil B haben:

  • Teil A-Öle sind rückwärtskompatibel mit älteren Motoren. Diese Öle werden in den aktuellen Viskositätsklassen angeboten und schützen sowohl aktuelle als auch ältere Motoren.
  • Teil B-Öle sind für Motoren ab 2017 und neuer vorgesehen. Sie umfassen Öle wie 0W16 für Benzinmotoren und 10W30 oder niedriger für Dieselmotoren. Diese Teil B-Öle sind größtenteils synthetisch und müssen mit speziellen Additivpaketen ausgestattet sein, um Motorenteile zu schützen, Rost, Schlamm und Oxidation zu verhindern und den Kraftstoffverbrauch zu verbessern. Teil B-Öle sind nicht rückwärtskompatibel und können nur in Motoren von 2017 und neuer verwendet werden.

Andere Änderungen, die Sie in neueren Autos sehen könnten, sind:

  • Partikelfilter
  • Getriebe- und Zahnräderöle mit niedrigerer Viskosität
  • Mehr Sensoren
  • Mehr Hybridsysteme

Mit den Veränderungen bei Technologie und Spezifikationen können Sie sich auf Team SWEPCO verlassen, um Sie und unsere Produkte auf dem neuesten Stand zu halten. Bleiben Sie gespannt auf weitere Änderungen und neue Produkte, und kontaktieren Sie uns wie immer bei Fragen.

Quelle: SWEPCO®

Share this post