Verfahren für den Wechsel von Mineralöl zu biologisch abbaubaren Flüssigkeiten

Verfahren für den Wechsel von Mineralöl zu biologisch abbaubaren Flüssigkeiten

Verfahren für den Wechsel von Mineralöl zu biologisch abbaubaren Flüssigkeiten

Da immer mehr Regierungen „grüne“ Alternativen fördern, kann es sein, dass Kunden verpflichtet werden, biologisch abbaubare Schmierstoffe in ihren Anlagen zu verwenden. Dies wird immer häufiger bei Sanierungsprojekten, in ökologisch sensiblen Gebieten und teilweise auch im Neubau vorgeschrieben. Wichtig ist ein korrektes Verfahren für den Wechsel von Mineralöl auf biologisch abbaubare Flüssigkeiten.

Lack, Schlamm und Ablagerungen neigen dazu, sich in heißen Bereichen und „Totzonen“ in Getriebe-, Hydraulik- und hydrostatischen Anlagen anzusammeln. Die meisten mineralölbasierten Produkte sind nicht darauf ausgelegt, ein System zu reinigen, und lassen beim Ablassen alle unerwünschten Rückstände zurück. Wird eine biologisch abbaubare Flüssigkeit eingefüllt, wirkt diese wie ein Lösungsmittel im gesamten System, löst Lack, Schlamm und Ablagerungen und verstopft dadurch Filter, Ventile und enge Kanäle. Das Endergebnis sind schlechte Leistungen und ein unzufriedener Kunde. Einige Additive in Getriebe-, Hydraulik- oder hydrostatischen Ölen sind nicht mit biologisch abbaubaren Flüssigkeiten kompatibel, was zu Gelbildung oder anderen unerwünschten Problemen führen kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Wenn Sie dieses Verfahren befolgen, verringern Sie deutlich das Risiko möglicher Probleme beim Wechsel des Flüssigkeitstyps.

  1. Vor dem Flüssigkeitswechsel SWEPCO 728 In-Service Systemreiniger im Verhältnis 1:16 in den Behälter geben. Den Behälter oder Sumpf nicht überfüllen; ggf. etwas Öl ablassen, um Platz für 728 zu schaffen.
  2. Das Gerät 30–60 Minuten bei normaler Betriebstemperatur und normalem Betriebsdruck laufen lassen.
  3. Solange das System noch warm ist, die gesamte alte Flüssigkeit vollständig ablassen. Dazu auch Schläuche, Zylinderablässe und Filter trennen.
  4. Den Behälter zur Hälfte mit SWEPCO 729 Flush füllen und wie folgt vorgehen:
    • Das System mit SWEPCO 729 Premium Flushing Oil füllen.
    • Ohne Last oder mit minimalem Druck betreiben, langsam auf Betriebstemperatur bringen und alle Komponenten betätigen.
    • Nur so lange betreiben, bis das Spülöl vollständig zirkuliert. (Die meisten Getriebe können zu einem Drittel gefüllt und 10 Minuten lastfrei betrieben werden.)
    • Wenn das abgelassene Öl stark oxidiert war, erneut zu einem Drittel füllen und 15 Minuten lastfrei betreiben.
    • Wenn ein Drittel nicht für ausreichende Schmierung im Getriebe ausreicht, vollständig bis zur normalen Kapazität füllen.
    • Systeme, die zuvor mit synthetischen Flüssigkeiten geschmiert wurden, nicht länger als 2–8 Stunden betreiben.
    • Während des Spülens die Betriebstemperaturen, Filter und Ansaugsiebe sorgfältig überwachen und abschalten, wenn Filter verstopfen oder Temperaturen die normalen Leerlaufgrenzen überschreiten.
    • Nach Abschluss des Spülzyklus das Spülöl vollständig ablassen, solange es noch warm ist, und nicht absetzen lassen.
  5. Behälter, Schläuche, Zylinder und Filter entleeren.
  6. Den Behälter zur Hälfte mit SWEPCO 737 EcoPro Anti-Wear Hydraulic Oil füllen und den Spülvorgang wiederholen.
  7. Behälter, Schläuche und Zylinder entleeren und Filter wechseln.
  8. Bis zum empfohlenen Niveau mit SWEPCO 737 füllen und normal betreiben.
  9. In der ersten Woche täglich auf Undichtigkeiten, Temperatur- oder Druckanstiege und Leistungsprobleme prüfen.
  10. Bei Problemen den Verkaufsleiter für weitere Anweisungen kontaktieren.

Dieses Verfahren entfernt Lack, Ablagerungen und alte Flüssigkeit aus dem System. Wenn Sie es befolgen, verringern Sie Kompatibilitätsprobleme und bereiten das System auf die neue Flüssigkeit vor. Dieses Verfahren kann auch beim Wechsel von Flüssigkeitstypen desselben Typs von verschiedenen Lieferanten verwendet werden.

Wie immer: Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.

Quelle: SWEPCO®

Share this post