Trends bei biologisch abbaubaren Schmierstoffen
Trends bei biologisch abbaubaren Schmierstoffen
Biologisch abbaubare Schmierstoffe wie tierische Fette und Pflanzenöle wurden bereits Jahrhunderte vor der Entdeckung von Erdöl verwendet. Walöl war bis in die 1900er Jahre ein beliebtes Schmiermittel. Bei der Verwendung von tierischen Fetten und Pflanzenölen gab es jedoch mehrere Probleme, wie mangelnde oxidative Stabilität und schlechte Kälteigenschaften. Das Interesse an biologisch abbaubaren Schmierstoffen nahm während des Ersten und Zweiten Weltkriegs aufgrund von Ölrationierungen und Engpässen zu und später erneut während des Ölembargos der OPEC im Jahr 1978.
Vorteile von biologisch abbaubaren Schmierstoffen
Biologisch abbaubare Schmierstoffe bieten mehrere Vorteile gegenüber mineralölbasierten Produkten:
- Mineralölbasierte Schmierstoffe können Ölnebel erzeugen, die Dermatitis, Hautreizungen und andere Probleme verursachen können, während die meisten pflanzenbasierten Schmierstoffe dieses Problem nicht haben.
- Biobasierte Schmierstoffe verfügen über eine überlegene natürliche Verschleißschutzwirkung, einen hohen Viskositätsindex und hohe Flammpunkte (typischerweise über 315°C).
- Nachhaltige Schmierstoffe helfen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Umweltschutzanforderungen.
- Sie verringern die Abhängigkeit von importiertem Öl.
- Biologisch abbaubare Schmierstoffe sind weniger toxisch für Mensch und Umwelt.
- Sie bieten einen wirtschaftlichen Vorteil für Landwirte und reduzieren Überschüsse bei Agrarprodukten.
In den meisten Fällen, sofern keine staatliche Vorschrift vorliegt, neigen Käufer und Anwender von Schmierstoffen dazu, kostengünstige und leicht verfügbare mineralölbasierte Produkte zu wählen. In den 1990er Jahren begannen viele Schmierstoffhersteller, nachhaltige, leistungsstarke und biologisch abbaubare Schmierstoffe zu entwickeln, da verbesserte Hybrid-Pflanzenöle mit besseren Kälteigenschaften und Oxidationsstabilität verfügbar wurden. Der Markt für diese Produkte lag damals unter 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr, wuchs aber bis 2015 auf 10 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich 2020 weltweit 100 Milliarden US-Dollar erreichen.
Staatliche Maßnahmen
Gesetzliche Vorgaben in europäischen Ländern und maritime Vorschriften haben viele dieser Veränderungen vorangetrieben:
- Die Allgemeine Schiffsbetreibergenehmigung verlangt, dass alle Wasserfahrzeuge über 23,5 Meter (77 Fuß) biologisch abbaubare Schmierstoffe verwenden, wenn diese mit Wasser in Kontakt kommen können.
- Alle Ozeanschiffe müssen jetzt schwefelarmen Diesel verbrennen oder Rauchgasentschwefelungsanlagen (Scrubber) an den Schornsteinen installieren.
- Die meisten Staaten verlangen, dass alle Kraftstoffe einen Bioanteil von 2 % bis 10 % enthalten.
- Umwelt-empfindliche Gebiete schreiben jetzt den Einsatz biologisch abbaubarer Schmierstoffe in den dort eingesetzten Geräten vor.
- Europäische und kanadische Regierungen planen, den Einsatz von Bio-Schmierstoffen in Forstmaschinen vorzuschreiben.
- Die US-Regierung verlangt vom Militär den Gebrauch biologisch abbaubarer Schmierstoffe, sofern keine Produkte mit den geforderten Spezifikationen verfügbar sind.
- Offshore-Ölquellen, Windkraftanlagen und Gezeitenstromgeneratoren müssen Bio-Schmierstoffe verwenden.
- Eisenbahnunternehmen werden unter Druck gesetzt, Bio-Schmierstoffe in ihrer Ausrüstung zu berücksichtigen.
- Landwirte prüfen Bio-Schmierstoffe zum Schutz ihrer Ernten.
Und die Liste wächst weiter.
Aktuell produzieren Schmierstoffhersteller:
- Fette für Eisenbahn-, Maschinen- und Fahrzeuganwendungen
- Getriebeöle
- Kompressoröle
- Transformatorenöle
- Hydraulikflüssigkeiten für Traktorgetriebe
- Kettensägen-Schienenöle
- Industrielle Hydraulikflüssigkeiten
- Lebensmittelgeeignete Schmierstoffe
- Weitere Produkte
SWEPCO bietet derzeit 3 biologisch abbaubare Produkte an:
- 722 HiTemp Ketten- und Rollen-Schmierstoff
- 737 EcoPro HD Verschleißschutz-Hydrauliköl
- 770 Feuerbeständige Hydraulikflüssigkeit
- Weitere Produkte sind in Vorbereitung.
“…keep it running!”
Quelle: SWEPCO®
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.