Motorölspezifikationen
Motorölspezifikationen:
In letzter Zeit gab es viele Kommentare zu Motorölen. Der Bundesstaat Kalifornien möchte alle Öle, die nur veralteten Spezifikationen entsprechen, aus den Regalen entfernen. Das API (American Petroleum Institute) hat neue Spezifikationen für Heavy Duty Diesel Motoröle herausgegeben: CK-4 und FA-4. Neue Dieselmotoren von Ford zeigen übermäßigen Verschleiß im Ventiltrieb bei Verwendung dieser neuen Ölspezifikationen.
Seit den 1930er-Jahren werden Motoröle in zwei Hauptklassen unterteilt:
C für Kompressionsmotoren, wie z. B. Dieselmotoren
S für Fremdzündungsmotoren, wie z. B. Benzinmotoren
Die ersten Spezifikationen waren CA und SA, danach folgte das Alphabet weiter, sobald neue Anforderungen eingeführt wurden. Ältere Spezifikationen wie SA und CA waren im Grunde reines Öl mit wenig oder keinen Additiven, gedacht für Motoren, bei denen das Öl alle 200 Meilen gewechselt werden musste.
Moderne Öle
Heutige Öle sind eine ausgewogene, komplexe Mischung aus Leistungsadditiven und Grundölen, entwickelt, um den Anforderungen moderner Motortechnologie, Emissionsvorschriften und Kraftstoffverbrauchsziele gerecht zu werden. Einige Öle mit alten Spezifikationen sind noch immer für den Einsatz in älteren Fahrzeugen erhältlich. Zum Beispiel wurde ein Auto aus den frühen 1970er-Jahren für ein SF-Spezifikationsöl konstruiert. Für ältere Dieselmotoren, die CC-, CD- usw. Öle benötigten, sind diese in vielen Geschäften noch verfügbar. Moderne Öle sind in der Regel rückwärtskompatibel und können daher sicher in älteren Fahrzeugen verwendet werden. Bestimmte Motoren, wie der Ford Flathead mit Tappets, benötigen jedoch zusätzliche Verschleißschutzadditive für den Ventiltrieb.
Was ist das Problem?
Ältere, günstigere Öle stehen oft direkt neben den teureren Ölen mit aktuellen Spezifikationen im Regal. Verbraucher, die den niedrigsten Preis suchen, greifen dann zu den älteren Ölen und fragen sich später, warum ihr Motor beschädigt wurde. Diese alten Öle bieten keinen ausreichenden Schutz für moderne Motoren. Deshalb plant Kalifornien, den Verkauf älterer Öle in normalen Geschäften zu verbieten. Eventuell werden sie noch in Fachgeschäften für Oldtimer- und Custom-Car-Enthusiasten erhältlich sein.
CK-4 und FA-4
Am 1. Dezember 2016 erlaubte das API den Verkauf der neuen CK-4- und FA-4-Heavy-Duty-Diesel-Motoröle (HDDEO) für den Einsatz in Dieselmotoren ab Baujahr 2017.
- CK-4 ist rückwärtskompatibel und kann daher sicher in Motoren vor 2017 verwendet werden.
- FA-4 ist nur für Motoren ab 2017 gedacht, die den neuen Treibhausgasvorschriften entsprechen. Es ist nicht rückwärtskompatibel.
Wichtige Unterschiede im Vergleich zu früheren Spezifikationen wie CJ-4 (SWEPCO 308):
- Niedrigere Zink- und Phosphorgehalte, was den Einsatz alternativer Verschleißschutztechnologien erfordert
- Bessere Scherstabilität für längere Standzeiten
- Bessere Oxidationsbeständigkeit für längere Lebensdauer und weniger Ablagerungen
FA-4 Viskositäten: nur 5W20, 5W30 und 10W30
CK-4 Viskositäten: 5W20, 5W30, 10W30 und 15W40
Niedrigere Viskositäten tragen zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz bei.
Übermäßiger Ventiltriebsverschleiß bei CK-4-Ölen
Nach der Einführung der neuen Spezifikationen berichtete Ford, dass ihre Dieselmotoren ab 2017 bei Verwendung von CK-4-Ölen übermäßigen Verschleiß im Ventiltrieb aufwiesen. Ford empfiehlt vorerst die Verwendung von CJ-4-Ölen, bis die Motoren überarbeitet sind.
Motorölspezifikationen von SWEPCO 310
SWEPCO 310 wird später in diesem Jahr verfügbar sein und sowohl die CK-4- als auch die FA-4-Spezifikationen erfüllen. So können Sie Ihren Kunden ein einziges hochwertiges Produkt anbieten. Da dieses Produkt rückwärtskompatibel ist, eignet es sich ideal für gemischte Fuhrparks mit älteren und neueren Fahrzeugen.
Klicken Sie auf den Link, um eine Übersicht aller von SWEPCO angebotenen Motoröle zu sehen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Fragen.
Quelle: SWEPCO®