Motoröle in den Nachrichten

Motoröle in den Nachrichten

Motoröle in den Nachrichten

Täglich stoßen wir auf Einwände und Widerstand gegen den Wechsel zu SWEPCO-Produkten. Einer der häufigsten Einwände ist, dass SWEPCO-Produkte nicht verwendet werden können, weil sie im Handbuch nicht ausdrücklich erwähnt werden. Zwar sind SWEPCO-Produkte in vielen OEM-Handbüchern nicht namentlich aufgeführt, aber sie erfüllen praktisch alle erforderlichen Industriespezifikationen.

Zudem stoßen wir auf Garantien, die behaupten, dass nur bestimmte Produkte verwendet werden dürfen. Andere lesen nur die Anfangsinformationen und übersehen den Hinweis „oder andere Produkte, die Spezifikation X erfüllen“.

Hier sind einige aktuelle Nachrichten:

Castrol-Garantie löst Sammelklage aus

VonKATIE KELLENBERGER • MAY 31, 2017

BP Lubricants USA und der Gebrauchtwagenhändler CarSense in Pennsylvania sehen sich einer Sammelklage gegenüber, in der behauptet wird, dass ihre Vorgabe, Castrol-Produkte für die Motorengarantie zu verwenden, ein unzulässiges „Tie-In“ darstellt und gegen den Magnuson-Moss Warranty Act verstößt. Die Klage wurde am 5. Mai 2017 beim U.S. District Court des Eastern District of Pennsylvania eingereicht.

Die Kläger, Alison und Timothy Leary, verlangen Schadensersatz, Unterlassungsansprüche sowie Anwalts- und Gerichtskosten von über 5 Millionen USD. Alle Verbraucher, die seit Mai 2011 die „Lifetime Engine Guarantee“ oder die „Castrol Engine Guarantee“ von CarSense in den USA gekauft haben, gehören zur „Klasse“, die in diesem Fall vertreten wird.

BP Lubricants’ Kommunikationsmanager Paul Giblett sagte dazu: „Obwohl wir von diesem Fall gehört haben, wurde BP bislang noch keine Klage zugestellt.“ CarSense und die Anwälte der Kläger reagierten nicht auf Anfragen zur Stellungnahme.

Der Magnuson-Moss Warranty Act, 1975 vom US-Kongress verabschiedet, soll den Wettbewerb fördern und sicherstellen, dass Verbraucher vollständige Informationen zu Garantiebedingungen erhalten. Das Gesetz verbietet „Tie-In“-Vereinbarungen, die Verbraucher dazu zwingen, ein bestimmtes Markenprodukt oder eine bestimmte Dienstleistung zu kaufen, um Garantieansprüche geltend machen zu können, es sei denn, das Produkt oder die Dienstleistung wird kostenlos bereitgestellt.

Nach dem Kauf eines Fahrzeugs von CarSense im Juni 2016 – das die lebenslange Motorengarantie von CarSense sowie die Castrol-Motorengarantie von BP beinhaltete – brachte Timothy Leary das Fahrzeug zur ersten Ölwechselinspektion. Um die Garantie nicht zu gefährden, zahlte Leary zusätzlich 40 USD für die Verwendung eines synthetischen Castrol-Motoröls.

Die „Lifetime Engine Guarantee“ von CarSense deckt ölbedingte mechanische Schäden oder ungewöhnlichen Verschleiß des Motors für 10 Jahre oder 300.000 Meilen ab, solange das Öl alle vier Monate bzw. 4.000 Meilen gewechselt wird. Die Garantie verlangt die Verwendung des „Premium“-synthetiköls von BP Castrol.

Obwohl die Klage die Castrol-Garantie als Streitpunkt nennt, verweist CarSense auf seiner Website nicht darauf. Castrol beschreibt die Garantie jedoch auf der offiziellen Seite als „Verschleißschutz-Garantie für Teile, die vom Castrol-Öl im Motor geschmiert werden“.

Bis zum 15. Dezember 2011, als die Marke Castrol mit der Garantie verknüpft wurde, verlangte das CarSense-Programm die Verwendung von Quaker State bei Ölwechseln. Seitdem können Kunden, die die Garantie bei CarSense erworben haben, entweder weiterhin Quaker State verwenden oder auf Castrol wechseln. Ein ständiger Wechsel zwischen den beiden Marken ist nicht erlaubt und würde die Garantie ungültig machen.

Das Klagedokument stellte fest, dass BP, das die Marke Castrol 2002 erworben hatte, 2011 Kommentare zu Tie-In-Verkäufen abgab, als die US Federal Trade Commission öffentliche Stellungnahmen zu den Tie-In-Bestimmungen des Magnuson-Moss Warranty Act einholte. „Es ist allgemein anerkannt, dass die Praxis des Bindens wettbewerbswidrig ist, da sie Konkurrenten daran hindert, das ‚gebundene‘ Produkt zu verkaufen, und schadet den Verbrauchern, indem andere Bezugsquellen für solche Produkte versperrt werden“, sagte T. Kevin Sheehy, damaliger leitender Anwalt bei BP, in einer schriftlichen Stellungnahme. „Die Absicht des Gesetzes wird nicht erfüllt, wenn Verbraucher nicht die Gewissheit haben, dass sie keine Garantieprobleme riskieren, wenn sie ein anderes Schmieröl als die vom Hersteller vorgesehenen Marken wählen.“

Vergangene Fälle, die den Magnuson-Moss Warranty Act betrafen, beinhalteten unter anderem Hersteller, die vorschrieben, Ölwechsel nur in autorisierten Werkstätten durchzuführen oder nur bestimmte Marken von Motoröl zu verwenden, um Garantien geltend zu machen.

Beispielsweise erhob die FTC im März 2015 eine Verwaltungsklage gegen BMW of North America LLC. Die FTC behauptete, dass die Mini-Division von BMW gegen die Tie-In-Bestimmung des Magnuson-Moss Warranty Act verstoßen habe, indem in den Mini-Handbüchern ab 2012 angegeben wurde, dass „nur Mini-Händler Ölwechsel durchführen dürfen“, andernfalls sei die vierjährige bzw. 50.000-Meilen-Garantie ungültig. BMW einigte sich 2015 und stellte die Praxis ein.

2004 reichte die Automotive Oil Change Association eine Beschwerde bei der FTC ein und warf Volkswagen vor, für bestimmte Fahrzeuge eigene Motorölmarken als Bedingung für Garantieansprüche vorzuschreiben, was gegen das Gesetz zu Tie-In-Verkäufen verstößt. Im Laufe der Jahre reichte die Fast-Lube-Handelsvereinigung ähnliche Beschwerden gegen andere Hersteller ein, darunter DaimlerChrysler, General Motors, Honda, Nissan, Mazda, Kia Motors und BMW. Bericht in Lubes-n-Greases Magazine.

In anderen Nachrichten kündigte Exxon Mobil ihr Mobil 1 Annual Oil an, das garantiert ein Jahr oder 20.000 Meilen hält, je nachdem, was zuerst eintritt. Die meisten Menschen übersehen die 20.000-Meilen-Bedingung. Viele SWEPCO-Kunden erreichen jedoch mit Öl- und Filterwechseln problemlos 20.000 Meilen und mehr. Verlassen Sie sich auf SWEPCO-Produkte, um OEM-Anforderungen und Spezifikationen zu erfüllen oder zu übertreffen. Keep it Running!

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Fragen zu Motorölen in den Nachrichten.

Quelle: SWEPCO® & Lubes-n-Greases Magazine.

 

Share this post