Hohe Kupferwerte in der Öl-Analyse bei Gebrauchtöl
Hohe Kupferwerte in der Gebrauchtöl-Analyse – Grund zur Besorgnis?
Von Zeit zu Zeit tauchen in Gebrauchtöl-Analysen Kupferspuren auf, die von wenigen ppm bis über 1000 ppm reichen können. Allgemein sind hohe Kupferwerte kein Grund zur Besorgnis, solange keine ungewöhnlich hohen Werte anderer Verschleißmetalle vorliegen.
Kupfer ist ein weiches Metall und fördert daher keinen Verschleiß, Abrieb oder andere Schäden an der Ausrüstung. Kupfer ist Bestandteil von Bronze und Messing, die in Getrieben, Schaltvorrichtungen, Schneckengetrieben, Lagern, Hülsen und anderen Bereichen verwendet werden, um den Verschleiß zu reduzieren. Viele Kurbelwellen- und Nockenwellenlager besitzen eine Bronzescheibe direkt unter der Bleizinn-Lagerauflage.
Warum wird Kupfer in Bauteilen verwendet?
Kupfer leitet Wärme sehr gut, weshalb es häufig in Ölkühlern und Kühlern verwendet wird. Einige Motoröl-Komponenten können anfangs Kupfer im Ölkühler lösen, wenn der Motor neu ist, der Ölkühler neu ist, die Ölformulierung geändert wurde, das Öl überhitzt wurde oder das Wechselintervall überschritten ist. Nachdem der Ölkühler dem Öl ausgesetzt war, bildet sich ein Schutzfilm, und der Kupfergehalt sinkt schnell wieder. Wird eine andere Ölmarke verwendet, kann die andere Formulierung den Schutzfilm entfernen und einen neuen Film bilden, was erneut zu einem Anstieg des Kupfergehalts führt. Wird das Motoröl überhitzt oder ist der Ölwechsel überfällig, können sich korrosive Säuren bilden, die Kupfer und andere Metalle angreifen.
Es kann weitere Kupferquellen geben, die berücksichtigt werden sollten. Dazu zählen Anti-Seize-Verbindungen, Montage-Schmierstoffe, Dichtungen, Lacke, bestimmte Verschleißschutzmittel und möglicherweise Umwelteinflüsse wie Staub aus Bergbauarbeiten.
Anti-Seize- und Montage-Schmierstoffe können über 1000 Betriebsstunden und mehr als einen Ölwechsel benötigen, um alle überschüssigen Materialien in einem neuen oder überholten Motor oder System vollständig zu entfernen.
Mögliche Quellen für hohe Kupferwerte
Kupfer ist ein weiches, formbares Metall, das in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet wird. Es ist nicht abrasiv und hilft, Verschleiß zu verhindern. Das Auftreten von Kupfer in einer Gebrauchtöl-Analyse sollte keinen Alarm oder Reparaturbedarf auslösen, es sei denn, andere abrasive Verschleißmetalle wie Eisen, Aluminium, Chrom usw. liegen über den normalen Werten vor. Es gibt mehrere mögliche Quellen für hohe Kupferwerte: Auslaugung, wie bereits erwähnt, aus Ölkühlern, Lecks im Kühlsystem, externe Verunreinigungen, ein Öladditiv oder übermäßiger Verschleiß. In all diesen Fällen sind auch andere Metalle, Materialien und Verunreinigungen vorhanden.
Denken Sie daran, dass jedes Gerät einzigartig ist und seine eigenen typischen Verschleißmetallwerte und Leistungskennzahlen hat, ähnlich wie Fingerabdrücke. Reparaturen und Ersatz sollten nicht auf einer einzigen Öl-Analyse basieren, sondern mehrere Analysen sind notwendig, um eine Basislinie zu bestimmen; plötzliche Anstiege bei Verschleißmetallen sollten überprüft und untersucht werden.
SWEPCO-Schmierstoffe sind so entwickelt, dass sie in Gegenwart von Gelbmetallen ohne Korrosion oder Schäden wirken.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.
Quelle: SWEPCO®
Mehr Informationen über Kupfer: https://de.wikipedia.org/wiki/Kupfer.