Die richtige Hydraulikflüssigkeit wählen

Die richtige Hydraulikflüssigkeit wählen

Ein wenig Geschichte:

Motoröle wurden im Laufe der Zeit in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt — hauptsächlich, weil sie nahezu überall auf der Welt verfügbar sind und der alten Überzeugung entsprechen, dass „Öl ist Öl“ schon irgendwie funktionieren wird. Allerdings sind Motoröle für den Einsatz in Motoren konzipiert und nicht unbedingt die beste Wahl für andere Anwendungen.

Motoröle besitzen eine sehr schlechte Wasserabscheidefähigkeit und neigen dazu, Wasser zu emulgieren. Dies führt zu Rost, Verschleiß, hohen Betriebstemperaturen durch Metall-auf-Metall-Kontakt und letztlich zu Ausfällen. Die im Motoröl enthaltenen Dispergiermittel halten Verunreinigungen und Abriebpartikel in der Schwebe, was übermäßigen Verschleiß in Flügelzellenpumpen verursacht und Ventile sowie feine Bohrungen verstopfen kann.

Die Wahl der richtigen Hydraulikflüssigkeit ist entscheidend, um Ihre Systeme am Laufen zu halten.

Die Wahl der richtigen Hydraulikflüssigkeit

Es gibt eine Vielzahl von Ölen, die „Hydraulik“ in ihrem Namen, ihrer Anwendung oder ihrer Beschreibung tragen. Dazu gehören unter anderem: Automatikgetriebeöle (ATF), Traktor-Hydrauliköle (THF), Hydrostatik-Getriebeöle (HTF), verschleißmindernde Hydrauliköle (AWH), Rost- und Oxidationsschutzöle (R&O) sowie zinkfreie verschleißmindernde Hydrauliköle (ZFAWF). Für einige dieser Öle sind zudem Mehrbereichsvarianten (Multi-Grades) erhältlich.

  • Automatikgetriebeöle (ATF) sind in der Regel niedrigviskos und daher ungeeignet, wenn eine ISO 46 oder höhere Viskosität erforderlich ist.
  • Traktor-Hydrauliköle (THF) gibt es in begrenzten Viskositäten, üblicherweise ISO 32 oder ISO 46. Sie enthalten zahlreiche Zusatzstoffe, um den Einsatz mit Nassbremsen, Getrieben und Kupplungen sowie den Hydrauliksystemen moderner Landmaschinen zu gewährleisten.
  • Hydrostatik-Getriebeöle (HTF) sind für den Einsatz in der Grünflächenpflege, im Erdbewegungsbereich und bei anderen schweren Maschinen konzipiert. Sie sind in verschiedenen Viskositäten erhältlich und enthalten Zusatzstoffe, um Nassbremsen, Kupplungen und Hydraulikanlagen zu unterstützen.
  • Verschleißmindernde Hydrauliköle (AWH) gibt es in vielen Viskositäten und Mehrbereichsvarianten. Sie sind für den Langzeiteinsatz in modernen Hydrauliksystemen ausgelegt. Einige enthalten Dichtungs-Pflegemittel, die die Lebensdauer von Dichtungen und Schläuchen verlängern. Die Entscheidung zwischen zinkhaltigen und zinkfreien Formulierungen hängt von der eingesetzten Ausrüstung und den lokalen Vorschriften ab.
  • Rost- und Oxidationsschutzöle (R&O) eignen sich hervorragend für Umlaufsysteme, Turbinen und Anwendungen, bei denen die Ölviskosität die Hauptarbeit übernimmt. Diese Öle verhindern jedoch keinen Verschleiß in Hochdrucksystemen.
  • Der höhere Viskositätsindex von Mehrbereichsölen trägt dazu bei, das sogenannte „Afternoon Fade“ (nachlassende Leistung bei Erwärmung) zu vermeiden und hat nachweislich die Produktivität verbessert.

Der höhere Viskositätsindex von Mehrbereichsölen trägt dazu bei, das sogenannte „Afternoon Fade“ (nachlassende Leistung bei Erwärmung) zu vermeiden und hat nachweislich die Produktivität verbessert.

Die richtige Hydraulikflüssigkeit von SWEPCO® wählen

  • SWEPCO 704 ist ein Premium-Synthetik-Hydrauliköl, erhältlich in verschiedenen Viskositätsklassen. Es bietet Dichtungs-Pflege, hervorragende Verschleißschutzeigenschaften, eine lange Standzeit (über 8000 Stunden mit Ölanalyse) und enthält einen UV-empfindlichen Farbstoff zur einfachen Lecksuche.
  • SWEPCO 703 ist die 10W30-Mehrbereichsvariante des 704 mit nachweislich überlegener Leistung.
  • SWEPCO 702 ist ein synthetisches, verschleißminderndes, zinkfreies Kompressorenöl, das auch in Hydrauliksystemen eingesetzt werden kann, die zinkfreie Produkte vorschreiben.
  • SWEPCO 709 ist ein leistungsstarkes Traktor-Hydrauliköl, das die Anforderungen und Spezifikationen der meisten Hersteller erfüllt oder übertrifft.
  • SWEPCO 512 ist ein spezielles Hydraulik-Additiv, das minderwertigen Hydraulikölen beigemischt wird, um deren Leistung zu verbessern und die Standzeit zu verlängern.

Wenn Sie weitere Informationen zur Auswahl der richtigen Hydraulikflüssigkeit wünschen — kontaktieren Sie uns gerne! Für überlegene Leistung und längere Maschinenlebensdauer: setzen Sie auf SWEPCO®!

Quelle: SWEPCO®

“To keep it running…!”

Energy Star® Partner

Share this post